Fifty - Fifty (Sonne - Regen)
Etappe 2: Von "Heiligenblut am Großglockner" (A) nach Olang in Südtirol (I)
Das Wetter und die Temperatur war am Start angenehm ...
... und so fuhren wir froher Dinge im "Kaltstart" direkt in den Anstieg zur Apriacher Höhenstraße hinauf.
Der erste Teil war quasi die gestrige Hinfahrt aus Lienz - nur andersrum.
125km / 2300HM
Die heutige zweite Etappe konnten wir ohne Planänderung durchziehen, dafür kamen wir aber, im Gegensatz zu gestern, leider nicht mehr trocken durch. 😖
Dabei war der Regen nicht das eigentliche Thema, aber am Staller Sattel kam dann auch noch Kälte dazu 😨. Dafür wurden wir oben mit einer tollen Landschaft entschädigt! 😍
Gefahrene Pässe:
Die heutige zweite Etappe konnten wir ohne Planänderung durchziehen, dafür kamen wir aber, im Gegensatz zu gestern, leider nicht mehr trocken durch. 😖
Dabei war der Regen nicht das eigentliche Thema, aber am Staller Sattel kam dann auch noch Kälte dazu 😨. Dafür wurden wir oben mit einer tollen Landschaft entschädigt! 😍
Anstieg zum Großglockner aber auch zur Höhenstraße |
![]() |
Oben auf der Apriacher Höhenstraße |
Na ja, nicht ganz... unser Chef-Streckenplaner hatte uns für diese Etappe noch ein "Bonus-Zückerchen", die unscheinbare Sagritzer Höhe eingebaut... nur 100HM aber wieder mit 10%-12% anstelle der Hauptstraße. Brav haben wir auch diese gemeistert ...
... und dann weiter zum Iselsbergpaß (Nordauffahrt).
Das Café in Lienz gefiel uns gestern so gut, dass wir hier einen Cappuccino ☕️ Stop nach ca. 900 HM einlegten.
Der Blick in den Himmel spaltete die Gruppe in Bedenkenträger auf der einen Seite und Optimisten auf der anderen Seite. Vorsorglich trugen wir noch Sonnenschutzfaktor 50 auf. Dann starteten wir auf zum Staller Sattel mit 1500 weiteren HM.
Nach der kurzen Zwischenstärkung ging es 20km leicht bergauf, das aber auf einem schönen Radweg an der Isel entlang ...
...zu unserer traditionellen Verpflegungsstelle (ein Klapptisch mit eignen "Leckereien" aus
2 Kühlboxen) 🍞🥖🍅🧀🥕🍠🧋. Marco hat an einem ruhigen Plätzchen alles schön vorbereitet. 😃
2 Kühlboxen) 🍞🥖🍅🧀🥕🍠🧋. Marco hat an einem ruhigen Plätzchen alles schön vorbereitet. 😃
Der Blick in den Himmel spaltete die Gruppe in Bedenkenträger auf der einen Seite und Optimisten auf der anderen Seite. Vorsorglich trugen wir noch Sonnenschutzfaktor 50 auf. Dann starteten wir auf zum Staller Sattel mit 1500 weiteren HM.
Tja, leider gewannen die Bedenkenträger nach wenigen Kilometern die Oberhand und es begann mehr und mehr zu regnen🌧🌧.
So kam bei den meisten eine Schicht nach dem anderen dazu. Erst nur die Jacke, dann die Überschuhe und wer hatte eine Regenhose.
Der Optimismus war vergangen... Zum Glück haben wir ja unseren Begleitbus für den "Nachschub an Equipment" und "für alle Fälle". 😃
Es regnete unermüdlich, aber unsere Beine traten auch unermüdlich weiter und weiter im strömenden Regen. Mica entschied schon im ersten Teil der Strecke, dass oben auf jeden Fall Schluss ist und für die Abfahrt nur der Bus in Frage käme.
Kurz vor dem "Staller Sattel" kommt man auf eine Hochebene, die auch im Regen toll aussieht (siehe auch das Foto am Beginn des Posts)!
So kam bei den meisten eine Schicht nach dem anderen dazu. Erst nur die Jacke, dann die Überschuhe und wer hatte eine Regenhose.
Es regnete unermüdlich, aber unsere Beine traten auch unermüdlich weiter und weiter im strömenden Regen. Mica entschied schon im ersten Teil der Strecke, dass oben auf jeden Fall Schluss ist und für die Abfahrt nur der Bus in Frage käme.
Schnell dann noch das traditionelle "Colfoto" trotz Regen und Kälte...
Für die drei verbliebenen auf dem Rad war es auf der einspurige Fahrbahn nicht so prickelnd (ein Fotostop musste aber dennoch sein 😜) ...
... und nach 400HM bergab musste dann erstmal 2 Tassen heißen Kaffee für jeden zum aufwärmen getrunken werden.
Die letzten 600HM bergab führten zuerst am Antholzer See vorbei ...
...und dann, bei wieder etwas wärmen Temperaturen, über eine schnelle Abfahrt zur Unterkunft.
Im Hotel Pörnbacher (Olang) angekommen,
... wartete dann noch eine warme Sauna und das erste italienische Abendessen, obwohl es gar nicht so typisch italienisch war, aber lecker allemal!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen