Zum Misurina See im "Gruppetto Express"

Etappe 3: Von Olang in Südtirol (I) zum Misurina See (I) an den Drei Zinnen

106km / 2850HM

Gefahrene Pässe:
Wir sind im Herzen der Dolomiten angekommen, d.h. am Misurina See bei den Drei Zinnen (italienisch: Tre Cime di Lavaredo). Eine tolle Umgebung die zum Verweilen einlädt! 
Grandioses Panorama am Misurina See

Höhenprofil der 3. Etappe von Olang zum Misurina See incl. Anstieg zu den "Drei Zinnen"

-----------------

Heute morgen kam das Gruppetto nicht wirklich in die Pötte (also: nix "Express")!

Um es kurz zu machen: es ist nun doch etwas anderes, wenn alle Radsachen am Tag zuvor klatschnass sind und auch an den Rädern und Schuhen jegliche Schmierstoffe rausgespült wurden. Daher wurde noch an allen Ecken und Enden nachgebessert, was sich zum Teil sehr gezogen hat. So kamen wir erst um 10 Uhr los...
Team Gruppetto (gelegentlich auch mal "Gruppetto Express" 😉)

Blick von unserem Hotel Pörnbacher (Olang)

  ... was aber bei den geplanten Tagesdaten zu verkraften war. Leider fing es schon nach den ersten Metern hinter Olang bergauf (kurze 15%) zu fisseln 🌧 und kurzdrauf war dann wieder Regenkleidung angesagt. 

Auf der schönen kleinen Nebenstraße war "die Welt noch in Ordnung", so dass:
 "Gegenseitige Rücksicht macht Wege breit", das Motto war. 😊

Der Radweg im Pustertal war dann der Zubringer um in Innichen...

...in die Sextener Dolomiten abzubiegen. Kurz vor dem Treffen dort mit dem Bus wurden wir nochmal richtig durchnässt, obwohl im Regenradar nicht eine einzige Regenwolke zu sehen war. 😕

Egal, weiter ging es, jetzt im "Gruppetto Express", frohen Mutes in den Anstieg zum Kreuzbergpass (Passo Monte Croce di Comelico).  
Jetzt rollt der Gruppetto Express 😎



Nachdem die erste Abfahrt noch recht frisch war, ...

... ging es dann bald schon wieder "auf 1476 Höhenmeter bergauf" d.h. auf eine ruhigen Straße zum Passo di Sant Antonio (Nordanfahrt) (auch Passo del Zovo genannt) den unser Chefplaner auf dem Weg zu den "Drei Zinnen" gefunden hatte. "Natur pur" war hier das Motto!
Natur pur!


Die zweite Abfahrt, kurvenreich und mit durchgängiger Sonne war ein Genuss! 

Wir wollten ursprünglich die Etappe durchfahren und erst am Misurina See etwas essen, aber der Appetit und die Aussicht auf die doch noch beachtlichen Höhenmeter vor uns, veranlasste uns zu einem kurzfristigen Zugriff auf die Verpflegung ... (daher heute ohne Klapptisch). 😑





Die Straße zum Misurina See, die anfänglich kein Pass ist, aber im letzten Teil dann (mit den mittlerweile "üblichen" 10% - 12%)  zum Col Sant'Angelo (1757 m) führt. Dessen Passhöhe liegt kurz hinter dem Misurina See, unserem Ziel des Tages. 

Teil der Sextner Dolomiten auf dem Anstieg zum Col Sant'Angelo (1757 m)

Das Panorama um den Misurina See entschädige schließlich für alles!


 ------------------
Am Hotel am Misurina See angekommen, ließen es sich "Drei Pedalritter" nicht nehmen, heute noch den Radaufstieg zu den "Drei Zinnen", d.h. zum Rifugio Anronzo (Auronzo Hütte) zu wagen. 
Antornosee

Der Anstieg, zuerst am Antornosee vorbei, ging mit langen 14% Passagen (in den Spitzen 16%) mehr in die Beine als die bisherigen Pässe 😨. 

Auch wenn die Zinnen heute überwiegend in den Wolken "versteckt" waren hat uns die Sonne dennoch einige Male erfreut.




Durch die eingeplanten zwei Übernachtungen am Misurina See, kann morgen nun jeder entscheiden, ob er diesen Tag als "Ruhetag" nutzt, oder eine Radrunde in den Dolomiten dreht.

Unsere 3. Etappe in der Übersicht



Kommentare

  1. Ich wünsche euch ein paar Sonnentage. Gr Nico

    AntwortenLöschen
  2. Sehr schön und sehr beachtlich! Viele Grüße aus Tdf, Thomas

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Da waren es nur noch fünf ...

Finale mit den Füßen am/im Gardasee

Regenfrei in den warmen Süden...